Dekoratives Banner

Effekt "Farbbereich"


    Der Effekt "Farbbereich" erstellt Transparenz, indem er einen bestimmten Farbbereich im Lab-, YUV- oder RGB-Farbraum auskeyt. Sie können diesen Effekt auf Motivhintergründe anwenden, die über mehr als eine Farbe verfügen, sowie auf Bluescreens oder Greenscreens, die ungleichmäßig ausgeleuchtet sind und verschiedene Schattierungen derselben Farbe enthalten.

    Farbbereich: Ein schlecht ausgeleuchteter grⁿner Hintergrund (links) und eine Hintergrundebene (Mitte) werden mit Hilfe des Effekts Farbbereich kombiniert (rechts)
    Schlecht ausgeleuchteter Greenscreen (links) und Hintergrundebene (Mitte), kombiniert mit dem Effekt "Farbbereich" (rechts).

So wenden Sie den Effekt "Farbbereich" an

  1. Wählen Sie die Ebene aus, die transparent gemacht werden soll, und wählen Sie dann "Effekt" > "Keying" > "Farbbereich".
  2. Wählen Sie im Menü "Farbraum" die Option "LAB", "YUV" oder "RGB". Wenn beim Isolieren des Objekts mit einem Farbraum Probleme auftreten, versuchen Sie es mit einem anderen.
  3. Wählen Sie unter "Key-Farbe" die Pipette aus und klicken Sie anschließend auf die Matte-Miniatur, um den Bereich auszuwählen, der der Farbe im Kompositionsfenster entspricht, die transparent werden soll. Normalerweise handelt es sich bei dieser Farbe um die Farbe, die den größten Bereich des Bildes bedeckt.
  4. Hinweis: Wenn Sie die Pipetten im Ebenenfenster verwenden möchten, wählen Sie im Popup-Menü "Ansicht" des Ebenenfensters die Option "Farbbereich".

  5. Wählen Sie die Pipette mit dem Pluszeichen und klicken Sie dann auf andere Bereiche in der Matte-Miniatur, um dem für die Transparenz ausgekeyten Bereich die anderen Farben oder Schattierungen hinzuzufügen.
  6. Wählen Sie die Pipette mit dem Minuszeichen und klicken Sie dann auf andere Bereiche in der Matte-Miniatur, um die anderen Farben oder Schattierungen aus dem für die Transparenz ausgekeyten Bereich zu entfernen.
  7. Ziehen Sie den Schieberegler "Weicher Übergang", um die Kanten zwischen den transparenten und den deckenden Flächen weich zu gestalten.
  8. Verwenden Sie die "Min."- und "Max."-Schieberegler, um den Farbbereich genau einzustellen, den Sie mit Hilfe der Plus- und Minus-Pipette ausgewählt haben. Mit den "L, Y, R"-Schiebereglern können Sie die erste Komponente des ausgewählten Farbraums einstellen, mit den "a, U, G"-Schiebereglern die zweite Komponente und mit den "b, V, B"-Schiebereglern die dritte Komponente. Legen Sie mit Hilfe der "Min."-Schieberegler den Anfang des Farbbereichs fest. Legen Sie mit Hilfe der "Max."-Schieberegler das Ende des Farbbereichs fest.